Sehr geehrte, liebe Damen und Frauen,

sehr geehrte, liebe interessierte Herren

viele und sehr verschiedene Damen sind in der lutherischen Stadtkirchengemeinde aktiv involviert. Auf eine besondere Veranstaltungsreihe für Damen und Frauen dürfen wir Sie hier extra hinweisen: den Frauentreff. Fühlen Sie sich bitte herzlich eingeladen!

Dieser Hinweis versteht sich dabei nicht als ausschließlicher, sondern einfach als besondere Einladung. Bitte schauen Sie in die Übersicht über unsere Veranstaltungen – da gibt es auch Einiges zu entdecken!

Stadtkirche Frauentreff

Ökumenischer Gesprächskreis für Frauen
mit Christa Grachegg

Alle zwei Wochen am Montag, von 18 bis 19.30
Raum der Begegnung

Die Geschichte des Frauentreffs

Gegründet 1981/1982 als Taufmütterkreis von Frau Rosi Leuthner (Ehefrau des damaligen Pfarrers), Frau Gisela Egger und Frau Senta Istler (jetzt Krausneker). Von den ersten Teilnehmerinnen sind Frau Ingrid Suda und Frau Dorothee Egger sozusagen als „Pilgrim Mothers“ noch im Frauentreff.

Später, ab Februar 1982, wurde der Mütterkreis/Müttertreff am Donnerstag Nachmittag parallel zum Kinderkreis geführt. Die Kinder trafen sich wöchentlich, fachkundig betreut von Schwester Annedore, die Mütter 14-tägig zu ihrer eigenen Runde im kleinen Gemeindesaal.

Im September 1987 erfolgte die Szepterübergabe“ vom Restleitungsteam
Frau Istler und Frau Egger an Frau Christa Grachegg, die schon seit 1982 Teilnehmerin des Mütterkreises war und seither den „Frauentreff“ ohne Unterbrechung leitet.

Als die Kinder dem Kinderkreis entwuchsen, wandelte sich ab September 1985 der „Müttertreff“ zum „Frauentreff“ und wurde vom Donnerstag Nachmittag auf den Montag Abend verlegt.

Anfang der 90er-Jahre fassten die Teilnehmerinnen des „Frauentreffs“ den Beschluss, in Zukunft eine ökumenisch offene Gesprächsrunde zu sein. Es kamen sowohl katholische als auch „unentschlossene“ Frauen dazu.

Es gibt keine „Anwesenheitspflicht“, jede Frau, die Zeit hat, sich vom Thema des Abends angezogen fühlt und sich in eine kommunikative Runde einbringen möchte, ist herzlich eingeladen!

Die Themen werden zwei Mal im Jahr gemeinsam überlegt und ausgesucht. Dazu meldet sich als Referentin entweder eine Frau aus dem Frauentreff oder es wird eine entsprechende Fachperson eingeladen. Die frauenspezifisch abgestimmten Themen sind sowohl theologisch, sozialpolitisch, literarisch, kulturell, ökumenisch, multikulturell, wie psychologisch, etc. ausgewählt. Auch die Feste im Jahreskreis und Ausflüge sind regelmäßig gewünschte Bestandteile des Programms.

SENIOR*INNEN

Sehr geehrte, liebe Seniorinnen und Senioren,

wir freuen uns, wenn Sie – ausgestattet mit Ihrem größeren Freiraum im Ruhestand – bei einer unserer Veranstaltungen vorbeischauen!

Eigentlich könnten hier alle Veranstaltungen (außer vielleicht der Konfirmandenkurs?) als besondere Einladung an Sie aufgelistet sein.
Sie sind überall sehr herzlich willkommen.
Unsere Gemeinde wird durch einen lebendigen Austausch unter Menschen ganz verschiedener Lebensalter sehr bereichert.
Wenn Sie überlegen, sich ehrenamtlich zu engagieren, dann zögern Sie bitte nicht, uns in der Pfarrkanzlei oder direkt bei einer Veranstaltung anzusprechen.
Das Engagement von Menschen im Ruhestand ist ein tragender Pfeiler in unserer Gemeindearbeit.
Ohne dieses Engagement würden viele Angebote gar nicht zustande kommen.

K & K Club

Damen und Herren reiferen Alters ohne konfessionelle Schranken treffen sich einmal im Monat freitags um 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen und einem anschließenden Vortrag über verschiedene Themen, z.B.:

  • Die Bibel – ein Buch für die ganze Welt
  • Diakonische Einrichtungen
  • Christliche Kunst
  • Heilige Jahre, Heilige Stätten- wozu?
  • Die Reformation im Spannungsfeld zwischen Luther-Calvin-Zwingli
  • Reiseberichte mit Dias

Auf Ihr Kommen freuen sich,
Ilse Kern und Team

Freitag 15:00-17:00, einmal im Monat; Raum der Begegnung