Arbeit ist schwer, ist oft genug ein freudloses und mühseliges Stochern; aber nicht arbeiten – das ist die Hölle.
(Thomas Mann, 1875-1955)

Wenn es uns gelingt – auch nur für einen Augenblick – eine hoffnungslose Seele aus dem Kreis der Verzweiflung heraustreten zu lassen und anders als bisher auf sich selbst in dieser Situation zu blicken, haben wir die Chance Resignation in selbstwirksames, positives Denken und Handeln zu verwandeln.
Arbeitslosigkeit wird nicht als einfache Ausdehnung der Freizeit empfunden. Freizeit wird erst dadurch genießbar, dass sie begrenzt und somit direkt an die Arbeit gekoppelt ist (Theorie der „müden Gesellschaft“). Erwerbslosigkeit gehört zu den nachhaltigsten Krisen, von der ein Mensch und seine Nächsten betroffen sein können. Häufige Folgen, v.a. bei Langzeitarbeitslosigkeit, sind Depressionen, Ängste, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, innere Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten oder übermäßiger Alkoholkonsum.

In der Zwischenzeit wollen wir gemeinsam nach neuen Lebensperspektiven suchen.

Kontakt

DLB Christian Kusstatscher
Telefon 0676 / 72 88 338
E-Mail christian.kusstatscher@stadtkirche.at

Das Projekt D4U ist eine Zusammenarbeit zwischen unserer Gemeinde, der Stadtdiakonie Wien und der Evangelischen Pfarrgemeinde Wien-Donaustadt, prämiert 2015 mit dem Diakoniekreis.