De profundis

cappella nova Graz und Domkantorei St. Pölten mit ihren SolistInnen; Ludwig Lusser, Orgel – Otto Kargl, Leitung Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, A. Bruckner, K. Penderecki, R. Jungwirth, Th. D. Schlee

Schlusskonzert: Barock & Co

Ingrid Haselberger, Sopran; Gertraud Hintersteiniger, Blockflöte; Barbara Pobenberger, Thomas Trsek, Violinen; Teresa Meckel, Bratsche; Elisabeth Zeisner, Violoncello; Kurt Gold-Szklarski, Continuo Solokantaten und Cembalokonzerte von Johann Sebastian Bach

PASSIO SECUNDUM MARCUM von Reinhard Keiser (1674-1739)

Studierende des Privatkonservatoriums der Stadt Wien Andrew J. Preysinger, Leitung Mitwirkende: Andreja Zidaric Soprano Eva-Marie Gemeihardt Alto Eggert Reginn Kjartansson Tenore Kristján Jóhannesson Basso Lorin Wey Tenore, Evangelist Magdalena Bednarek Violino I Vincie Faas Violino II Sara Colombi Viola I Oskar Andersson Viola II Young Jung Violoncello

Musik am 12ten – Passionskonzert

Musik am 12ten – Passionskonzert Samstag, 12. März 2016, 19:30 Uhr Lutherische Stadtkirche Hege Gustava Tjønn, Sopran / Elvira Soukop, Alt Bojidara Kouzmanova, Violine / Helene Kenyeri, Oboe Erzsébet Windhager-Geréd, Orgel Albert Schweitzer Chor und C.O.h.R. Lutherische Stadtkirche Gesamtleitung: Matthias Krampe Felix Mendelssohn Bartholdy: Drei geistliche Lieder op. 96 “Lass, o Herr, mich Hilfe finden”…

Auftritt Chor im Gottesdienst, 20. März 2016

Sonntag, 20. März 2016, 10.00 Uhr Bachgottesdienst zum Palmsonntag im Rahmen der 12. BACHWOCHE Johann Sebastian Bach „Himmelskönig, sei willkommen“ BWV 182 Pfarrer MMag. Wilfried Fussenegger, Liturgie und Predigt C.O.h.R., Solisten und Instrumentalensemble der Lutherischen Stadtkirche Erzsébet Windhager-Geréd, Musikalische Leitung